„hallo! hallo, all ! .. wir hätten da ein paar fragen!“ allerdings nicht nur
ein paar, sondern unzählig viele fragen, gesammelt von diversen
schriftsteller:innen, die wir von der erde aus ans all stellen. es entsteht ein hin und her von wissenschaftlichen erkenntnissen, von erfundenen und wahren geschichten aus dem weltall. die klangwelt von klaviermusik, stimmen und fremdartigen geräuschen verbindet sich mit literatur, lichtspiel und szenischen einschüben zu einer spartenübergreifenden komposition. eine komposition, die von der vision, dass (auch) kunst antworten auf unerklärliches geben kann, beflügelt wird.
klavier: stefi spinas und eva schwaar
akkordeon: annette labusch, stimme auf der bühne, akkordeon
stimme aus dem off: irina schönen
konzept und regie: nelly bütikofer
kostüm: gabriela gasser
lichtkonzept: roger stieger
ton: urs baumgartner
produktionsleitung: jacques erlanger, mira paudler-boss
musik: urmas sisask, maurice ravel, gustav holst, david lang, georges crumb, david bangerter, claude debussy
texte / fragen ans weltall: gianna olinda cadenau, judith keller,
ralf schlatter, esther spinner, frédérik zwicker, eduardo mendoza,
christoph ransmayr.
reservation:
engadin tourismus ag, plazzet 21,
7503 samedan, t. 081 851 00 60
e-mail: samedan@engadin.ch
vorverkauf: booking.engadin.ch
das ensemble miroir ist stets offen für neuerungen und entwicklungen, bewegt sich zwischen e-und u-musik, erteilt kompositionsaufträge, ist äusserst souverän im zusammenspiel und schafft grosse bühnenmomente, es passt in keine musik-theater-konzert-schublade und neben dem hören und sehen darf das publikum sowohl lachen als auch nachdenken! konzert? nicht nur! theater? ja! liederabend? eher nicht! kunst? meistens! kabarett? auch! um den kern des ensembles, bestehend aus der sängerin annette labusch, der flötistin claire genewein, und der pianistin stefi spinas, gruppieren sich jeweils diverse künstlerinnen und künstler, beispielsweise die schauspielerin katharina von bock, oder die regisseure hannes glarner und nelly bütikofer.
weitere infos: www.ensemblemiroir.ch
biographien: https://ensemblemiroir.ch/ensemble/
.............................................
samstag, 15. februar, 2025, 20.30 uhr
abendkasse ab 20°° uhr / eintritt: 30.-